Wasserstoff-Kernnetz 2032: Fundament für die Energiewende

Aktualisierung der Roadmap Gas 2.0 im Jahr 2025

Im Jahr 2025 setzen wir die fortlaufende Aktualisierung unserer Roadmap Gas 2.0 fort und starten mit einem besonders wegweisenden Modul: „Wasserstoff-Kernnetz: Fundament für die Energiewende“.

Wasserstoff-Kernnetz

Der Wandel hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Die Transformation der bestehenden Gasinfrastruktur spielt dabei eine zentrale Rolle. Während Erdgas bislang den Energiemarkt dominierte, werden künftig erneuerbar und kohlenstoffarm erzeugter Wasserstoff sowie seine Derivate eine immer größere Bedeutung erlangen.

Das Wasserstoff-Kernnetz bildet das Rückgrat dieser Entwicklung. Als essenzielle Infrastruktur ermöglicht es den Markthochlauf von Wasserstoff, unterstützt die Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie. Gleichzeitig schafft es die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung in Deutschland.

Wasserstoff-Kernnetz

Mehr zu den weiteren Modulen sowie unserer Wissens- und Marketingbox finden Sie hier.

Bildnachweis:
mehnert / paris GmbH KI Bilder

Die Plattform „Gemeinsam klimaneutral“ des BDEW präsentiert sich ab sofort in einem frischen, modernen Design und mit zahlreichen neuen Funktionen.
Im Zuge der Transformation hin zu einem klimaneutralen Energiesystem rücken molekulare Energieträger wie Wasserstoff und Biogas zunehmend in den Fokus. Sie gelten als flexible, speicherfähige und vielfach einsetzbare Bausteine.
Der BDEW hat seine interaktive Deutschlandkarte zu Wasserstoff, Biogas und Biomethan aktualisiert und bietet damit einen aktuellen Überblick über Projekte und Anbieter im Bereich neuer Gase. Die Karte ist ein zentrales Instrument
Keine weiteren Inhalte vorhanden.