Modul zur Heimischen Erzeugung: Argumente und Fakten

Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität

Die Energiewende im Sinne des strategischen Zieldreiecks Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität voranzutreiben, bleibt eine zentrale Herausforderung für Deutschland. Gase werden dabei eine wichtige Rolle spielen.

Heimische Erzeugung als Schlüssel zur Resilienz und Innovation

Um vor dem Hintergrund der großen weltpolitischen Umbrüche und geopolitischen Herausforderungen nicht nur das Ziel der Klimaneutralität bis 2045, sondern auch Innovation und Resilienz voranzubringen, ist die enge Verzahnung von strom- und gasbasierten Technologien unverzichtbar. Das erfordert einen Systemansatz, der Technologien und Sektoren miteinander verknüpft. Mehr dazu auf der Roadmap Gas.

Heimische Erzeugung

Mehr zu den weiteren Modulen sowie unserer Wissens- und Marketingbox finden Sie hier.

Bildnachweis:
mehnert / paris GmbH KI Bilder

Die Plattform „Gemeinsam klimaneutral“ des BDEW präsentiert sich ab sofort in einem frischen, modernen Design und mit zahlreichen neuen Funktionen.
Im Zuge der Transformation hin zu einem klimaneutralen Energiesystem rücken molekulare Energieträger wie Wasserstoff und Biogas zunehmend in den Fokus. Sie gelten als flexible, speicherfähige und vielfach einsetzbare Bausteine.
Der BDEW hat seine interaktive Deutschlandkarte zu Wasserstoff, Biogas und Biomethan aktualisiert und bietet damit einen aktuellen Überblick über Projekte und Anbieter im Bereich neuer Gase. Die Karte ist ein zentrales Instrument
Keine weiteren Inhalte vorhanden.