Industrie in der Energiezukunft
Der Weg in eine klimaneutrale Zukunft erfordert nicht nur eine Neugestaltung der Energieerzeugung, sondern auch eine tiefgreifende Transformation der Industrie. Neue Gase sind dabei ein zentraler Baustein: Als vielseitiger Energieträger eröffnet er die Möglichkeit, ganze Sektoren wirksam zu dekarbonisieren – von Chemie und Stahl über den Schwerlastverkehr bis hin zur Wärmeversorgung.
Auf unserer Best-Practice-Plattform zeigen wir, wie Unternehmen diesen Wandel schon heute aktiv gestalten. Hier präsentieren wir innovative Technologien, praxisnahe Anwendungen und technologische Entwicklungen, die den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft greifbar machen:
Speicherung & Transport: Mit dem „H2-Speicher Epe“ von RWE Gas Storage West entsteht Deutschlands erster kommerzieller Wasserstoffspeicher – in unterirdischen Salzkavernen, die eine konstante Versorgung auch in ertragsarmen Zeiten sicherstellen.
Erzeugung: Die Graforce GmbH ist Technologieführer bei nachhaltigen Lösungen und Negativ-Emissions- Technologien. Power-to-X-Anlagen produzieren CO2-freien oder CO2-negativen Wasserstoff und synthetische Rohstoffe – mit höchster Effizienz und geringeren Infrastrukturkosten im Multi-Megawatt-Bereich.
Anwendungen: Die INNIO Group und RAG Austria haben in Oberösterreich die europaweit erste Wasserstoff-KWK-Anlage der 1-MW-Klasse in den Vollbetrieb genommen.
Technologieentwicklungen: Schaeffler setzt mit seinen neu entwickelten Enertect-Beschichtungen PC+ und CT+ neue Maßstäbe für den Einsatz von Wasserstoff in industriellen Anwendungen.
Diese und viele weitere Beispiele machen deutlich: Die Energiewende ist längst in der Praxis angekommen. Mit Kreativität und Innovationskraft treiben Unternehmen den Wandel voran und leisten so einen entscheidenden Beitrag für die Energiezukunft.
Und das Beste: Die Plattform wächst weiter. Künftig werden wir hier noch mehr Best Practices veröffentlichen – mit spannenden Projekten, die zeigen, wie Industrie, Energieversorgung und Verkehr Schritt für Schritt kohlenstoffarme und erneuerbare Gase nutzen.
Bildnachweis: MiEGA, BDEW