Moderner, strukturierter, zukunftsorientiert!
Mit der erfolgreichen Überarbeitung im Sommer 2025 präsentiert sich die Deutschlandkarte in einer vollständig modernisierten Version. Ziel der Neugestaltung war es, die Nutzerfreundlichkeit deutlich zu steigern und den Zugang zu Projektinformationen noch effizienter zu gestalten.
Meilenstein:
Im Mittelpunkt der Überarbeitung stand eine klarere Struktur: Die Karte wurde gezielt neu strukturiert, sodass Informationen nun auf einen Blick erkennbar sind. Die Darstellung der Projekte ist deutlich übersichtlicher, die Bedienung intuitiver – sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Endgeräten. Auch die Projektinformationen selbst sind nun kompakter und klarer aufbereitet.
Die Ergebnisliste der Projekte ist jetzt separiert aufzufinden – für eine bessere Übersichtlichkeit und eine gezieltere Recherche. Zudem wurden wichtige neue Funktionen ergänzt: Die Suchfunktion wurde um PLZ- und Ortsangaben erweitert. Eine neue Farbskala für Projekt-Pins visualisiert auf einen Blick den Status des Projekts: Grün = in Betrieb / Orange = im Bau / Grau = in Planung
Diese Neuerungen machen die Deutschlandkarte zu einem noch wirkungsvolleren Instrument für alle, die sich überlaufende und geplante Projekte informieren möchten.
Ausblick: Weiterentwicklung
bereits geplant
Auch nach dem Relaunch geht die Entwicklung weiter: Als nächsten Schritt erweitern wir unser Angebot um ein zuschaltbares Layover, das den Blick auf das geplante und im Bau befindliche Wasserstoff-Kernnetz ermöglicht. Diese zusätzliche Ebene bietet Nutzerinnen und Nutzern künftig die Möglichkeit, die nationale Infrastrukturentwicklung im Bereich Wasserstoff noch besser einzuordnen und im Gesamtbild zu betrachten. Die Deutschlandkarte bleibt somit ein zentrales Werkzeug für Transparenz und Orientierung in der deutschen Energiewende.
Die Karte wird unterjährig regelmäßig aktualisiert. Melden Sie uns auch gern Ihr Projekt zu erneuerbaren und dekarbonisierten Gasen
Bildnachweis: Deutschlandkarte BDEW, MiEGA 2025