Roadmap Gas: Neue Gase in der Stromerzeugung

Im klimaneutralen Energiesystem sind neue Gase unabdingbar

Die Sicherheit der Versorgung mit
Strom, Wärme und Molekülen gehört zu den wichtigsten energiepolitischen Zielen in Deutschland und bildet die Basis für einen leistungsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland. Die langfristige Sicherstellung einer hohen Versorgungssicherheit bei stetig steigenden Anteilen dargebotsabhängiger Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stellt eine zentrale Herausforderung für das klimaneutrale Energiesystem dar.

Versorgungssicherheit langfristig gewährleisten:

Um die Versorgungssicherheit in einem zunehmend von erneuerbaren Energien
geprägten Energiesystem langfristig zu gewährleisten, können erneuerbare und kohlenstoffarme Gase im Zusammenspiel mit Speichern, Lastflexibilität und intelligent gesteuerten Wind- und PV-Anlagen eine Schlüsselrolle einnehmen. Mehr dazu lesen Sie auf der Roadmap Gas. 

Neue Gase in der Stromerzeugung

Mehr zu den weiteren Modulen sowie unserer Wissens- und Marketingbox finden Sie hier.

Bildnachweis:
mehnert / paris GmbH KI Bilder

Die Plattform „Gemeinsam klimaneutral“ des BDEW präsentiert sich ab sofort in einem frischen, modernen Design und mit zahlreichen neuen Funktionen.
Im Zuge der Transformation hin zu einem klimaneutralen Energiesystem rücken molekulare Energieträger wie Wasserstoff und Biogas zunehmend in den Fokus. Sie gelten als flexible, speicherfähige und vielfach einsetzbare Bausteine.
Der BDEW hat seine interaktive Deutschlandkarte zu Wasserstoff, Biogas und Biomethan aktualisiert und bietet damit einen aktuellen Überblick über Projekte und Anbieter im Bereich neuer Gase. Die Karte ist ein zentrales Instrument
Keine weiteren Inhalte vorhanden.