Mit Strom, Wasserstoff und Biomethan zur Mobilitätswende

Im Fokus: Antriebswende Güterverkehr

Da wir global das Ziel verfolgen, die
Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, hat sich Deutschland das Ziel gesetzt, Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen. Auch der Verkehrssektor steht hier in der Pflicht, verfehlt aber bisher seine CO2-Einsparziele.

Welche Rolle spielen eFuels?

Für mehr Klimaschutz im Verkehr gilt: Eine zukunftsfähige Mobilität gründet auf einem Miteinander von strom- und gasbasierten Technologien. Erneuerbare und kohlenstoffarme Gase – wie Wasserstoff und seine Derivate sowie Biomethan – sind daher auch unverzichtbar für den Verkehrssektor. Mehr dazu auf der Roadmap Gas. 

Gasmobilität

Mehr zu den weiteren Modulen sowie unserer Wissens- und Marketingbox finden Sie hier.

Bildnachweis:
mehnert / paris GmbH KI Bilder

Die Plattform „Gemeinsam klimaneutral“ des BDEW präsentiert sich ab sofort in einem frischen, modernen Design und mit zahlreichen neuen Funktionen.
Im Zuge der Transformation hin zu einem klimaneutralen Energiesystem rücken molekulare Energieträger wie Wasserstoff und Biogas zunehmend in den Fokus. Sie gelten als flexible, speicherfähige und vielfach einsetzbare Bausteine.
Der BDEW hat seine interaktive Deutschlandkarte zu Wasserstoff, Biogas und Biomethan aktualisiert und bietet damit einen aktuellen Überblick über Projekte und Anbieter im Bereich neuer Gase. Die Karte ist ein zentrales Instrument
Keine weiteren Inhalte vorhanden.