4 Fragen an…
Robert Spanheimer ist beim BDEW für Gasmobilität, Biogas sowie LNG- und Wasserstoff-Importterminals verantwortlich. Mit seiner Expertise unterstützt er die Entwicklung und den Ausbau von Infrastrukturen, die eine klimafreundliche Mobilität und eine sichere Energieversorgung ermöglichen. Im Interview spricht er über die Schlüsselrolle molekularer Energieträger im zukünftigen Verkehrssektor und erklärt, wie die notwendige Infrastruktur für LNG und Wasserstoff vorangetrieben wird – damit eine nachhaltige und effiziente Mobilität Realität wird.

Welche Rolle spielen gasförmige Energieträger in der Mobilität der Zukunft?
„Gasförmige Energieträger sind ein wichtiger Baustein für eine klimafreundlichere Mobilität – insbesondere dort, wo batterieelektrische Lösungen an Grenzen stoßen. Biogas, LNG oder perspektivisch Wasserstoff bieten Potenziale für den Schwerlastverkehr, den ÖPNV oder die Schifffahrt.“
Wie steht es um die Entwicklung von LNG- und Wasserstoff-Importinfrastruktur?
„Der Aufbau leistungsfähiger Importterminals – sowohl für LNG als auch perspektivisch für Wasserstoffderivate – ist essenziell, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten und den Markthochlauf klimaneutraler Moleküle zu ermöglichen. Erste Anlagen sind bereits in Betrieb, der Ausbau läuft auf Hochtouren.“
„Der Aufbau leistungsfähiger Importterminals – sowohl für LNG als auch perspektivisch für Wasserstoffderivate – ist essenziell, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten und den Markthochlauf klimaneutraler Moleküle zu ermöglichen.“
Welches Potenzial hat Biogas im zukünftigen Energiesystem?
„Biogas ist eine bewährte, flexible Energiequelle – regional erzeugbar und sofort einsetzbar. Im Zusammenspiel mit Power-to-Gas und Wasserstoff kann es ein wichtiger Bestandteil eines dekarbonisierten Energiesystems sein.“
Was braucht es, damit molekulare Energieträger ihren Beitrag leisten können?
„Wir brauchen Investitionssicherheit und klare regulatorische Rahmenbedingungen. Nur wenn Infrastruktur, Märkte und Anwendungsbereiche zusammengedacht werden, können molekulare Energieträger ihre Stärken voll ausspielen – auch im Verkehrssektor.“
Illustration: André Gottschalk, Foto: Bildergalerie Gas (BDEW) Stadtwerke Konstanz, Christopher Pape