Gemeinsam klimaneutral – Neues Design und erweiterte Funktionen

Website geht in die Zukunft

Die Website Gemeinsam klimaneutral erstrahlt in einem frischen, modernen Design und bietet jetzt noch mehr Funktionen für alle, die sich für die Zukunft der Energieversorgung interessieren. Die Plattform dient nicht nur den Mitgliedsunternehmen des BDEW, sondern richtet sich auch an Politik, Energie- und Technik-Interessierte sowie die breite Öffentlichkeit.

Die Energiewende im Sinne des strategischen Zieldreiecks Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit/Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität voranzubringen, bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Deutschland. Gase werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Um vor dem Hintergrund der großen weltpolitischen Umbrüche und wirtschaftlichen Herausforderungen nicht nur das Ziel der Klimaneutralität bis 2045, sondern auch Innovation und Resilienz voranzutreiben, ist die enge Verzahnung von strom- und gasbasierten Technologien unverzichtbar. Das erfordert einen Systemansatz, der Technologien und Sektoren miteinander verknüpft.

Zudem konnten wichtige Partner für die Startseite der gemeinsamklimaneutral gewonnen werden, darunter Stefan Dohler (EWE), Katrin Flinspach (terranets bw), Ulf Heitmüller (VNG AG) und Michael Lewis (Uniper SE) und Gabriele Eggers (Hamburger Energienetze GmbH).

2025

Neue Zitatgeber für die Webseite

Upload neuer Module

Besonders hervorzuheben auf der Website ist die Roadmap Gas, deren Themenspektrum sukzessive anwächst. Die Roadmap Gas zeigt nicht nur den Weg hin zu einer klimaneutralen Energiezukunft bis 2045, sondern bietet auch spannende Einblicke in den Einsatz erneuerbar und kohlenstoffarm erzeugter Gase. 

Die neuen Module der Roadmap Gas setzen gezielte Impulse für eine zukunftssichere Energieversorgung: Versorgungssicherheit stärkt die Resilienz des Gasnetzes, Gasmobilität fördert klimafreundliche Verkehrsalternativen, und heimische Erzeugung unterstützt den Ausbau regionaler, erneuerbarer Gasquellen. Gemeinsam ebnen sie den Weg für eine nachhaltige und unabhängige Gasversorgung.

BDEW-Roadmap Gas 2.0

Potenziale und Herausforderungen der heimischen Gasproduktion

Bildnachweis:
mehnert / paris GmbH KI Bilder

Der BDEW hat seine interaktive Deutschlandkarte zu Wasserstoff, Biogas und Biomethan aktualisiert und bietet damit einen aktuellen Überblick über Projekte und Anbieter im Bereich neuer Gase. Die Karte ist ein zentrales Instrument
Robert Spanheimer ist beim BDEW für Gasmobilität, Biogas sowie LNG- und Wasserstoff-Importterminals verantwortlich. Mit seiner Expertise unterstützt er die Entwicklung und den Ausbau von Infrastrukturen, die eine klimafreundliche Mobilität ermöglichen.
Die Plattform „Gemeinsam klimaneutral“ des BDEW präsentiert sich ab sofort in einem frischen, modernen Design und mit zahlreichen neuen Funktionen.
Keine weiteren Inhalte vorhanden.