Transformationspfad Neue Gase 2025

Save the Date Transformationspfad neue Gase am 26.11.2025

Die Energiebranche steht im Fokus: Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität müssen in Einklang gebracht werden – und das unter herausfordernden Rahmenbedingungen. 

Wasserstoff, Biogas und H-Derivate sind zentrale Bausteine für ein zukunftsfähiges, resilientes Energiesystem. Um genau hier anzusetzen haben der BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, der DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches und DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT mit dem Transformationspfad neue Gase ein gemeinsames Forum geschaffen, für den Dialog zwischen der Branche, der Industrie und der Politik.  

Neue Gase im Zentrum der Diskussion

Am 26. November 2025 wollen wir in Berlin mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden diskutieren, was bislang erreicht wurde, wie der Markthochlauf neuer Gase unter den aktuellen Vorzeichen gelingen kann und was es braucht, um die Wertschöpfungskette für diese neuen Energieträger zu etablieren. Warum Sie dabei sein sollten: 

  • Neue Gase gewinnen an Relevanz – jetzt braucht es klare Perspektiven. 
  • Der politische Kurs verändert sich – bringen Sie Ihre Stimme mit in den Dialog ein. 
  • Pioniere aus der Branche zeigen, wie der Hochlauf Realität wird. 

 

Save the Date: 
Transformationspfad neue Gase 
🗓 26. November 2025 
🕑 14:00 bis 21:00 Uhr 
📍 Design Offices am Humboldthafen, Berlin 

 

Merken Sie sich den Termin jetzt vor – und gestalten Sie mit uns den nächsten Schritt auf dem Transformationspfad neue Gase. 

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! 

Ziel des Transformationspfades neue Gase ist es, den Hochlauf neuer Gase zu beschleunigen und die politische sowie gesellschaftliche Akzeptanz zu stärken.

Weitere Informationen und Materialien

Für alle, die sich tiefer mit dem Transformationspfad Neue Gase und den politischen Forderungen der Verbände befassen möchten.

Bild/Videonachweis: Claudius Pflug, GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

Die Plattform „Gemeinsam klimaneutral“ des BDEW präsentiert sich ab sofort in einem frischen, modernen Design und mit zahlreichen neuen Funktionen.
Im Zuge der Transformation hin zu einem klimaneutralen Energiesystem rücken molekulare Energieträger wie Wasserstoff und Biogas zunehmend in den Fokus. Sie gelten als flexible, speicherfähige und vielfach einsetzbare Bausteine.
Der BDEW hat seine interaktive Deutschlandkarte zu Wasserstoff, Biogas und Biomethan aktualisiert und bietet damit einen aktuellen Überblick über Projekte und Anbieter im Bereich neuer Gase. Die Karte ist ein zentrales Instrument
Keine weiteren Inhalte vorhanden.