Strategisches Zieldreieck: Versorgungssicherheit, Klimaneutralität & Wettbewerbsfähigkeit

Für die Akzeptanz der Gesellschaft und die Produktivität der Wirtschaft spielt die Energieversorgungssicherheit über Energieträgergrenzen hinweg und deren Entwicklungen eine maßgebliche Rolle. Die sichere Versorgung ist mit anderen Zielen zusammen zu denken. Es gilt, dabei das strategische Zieldreieck aus Versorgungssicherheit, Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. 

50 % des Erdgases kommt aus Norwegen

Die Energieunternehmen haben einen großen Beitrag dazu geleistet, die Energieversorgung in Deutschland und Europa infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine erfolgreich auf ein neues Fundament zu stellen. Es wurden in kurzer Zeit Lieferbeziehungen zu neuen Lieferländern aufgebaut, Vereinbarungen erweitert und in Rekordzeit LNG-Terminals und die notwendigen Anbindungsleitungen errichtet. Mehr zum strategischen Zieldreieck, der Frage woher unser Erdgas kommt und der EU-Energiesicherheit im neuen Modul Versorgungssicherheit.

Versorgungssicherheit

Mehr zu den weiteren Modulen sowie unserer Wissens- und Marketingbox finden Sie hier.

Bildnachweis:
mehnert / paris GmbH KI Bilder

Die Plattform „Gemeinsam klimaneutral“ des BDEW präsentiert sich ab sofort in einem frischen, modernen Design und mit zahlreichen neuen Funktionen.
Im Zuge der Transformation hin zu einem klimaneutralen Energiesystem rücken molekulare Energieträger wie Wasserstoff und Biogas zunehmend in den Fokus. Sie gelten als flexible, speicherfähige und vielfach einsetzbare Bausteine.
Der BDEW hat seine interaktive Deutschlandkarte zu Wasserstoff, Biogas und Biomethan aktualisiert und bietet damit einen aktuellen Überblick über Projekte und Anbieter im Bereich neuer Gase. Die Karte ist ein zentrales Instrument
Keine weiteren Inhalte vorhanden.